F wie FOKN BOIS
von Philipp SpillmannPhilipp Spillmann, *1992, ist Journalist. Er studiert im Master Kulturpublizistik und ist Redaktionsmitglied bei Metareporter.
gepostet am 23. August 2016
H wie Hannah Höch

von Daniel BinswangerDaniel Binswanger, *1969, ist Journalist und Publizist.
gepostet am 15. Juli 2016
N wie Négritude

von Michelle AkanjiMichelle Akanji schloss im Frühlingssemester 2018 den Master Kulturpublizistik ab. In ihrer Abschlussarbeit untersuchte sie Normalitäten in Diskursen um die Schweizer Migrationsgesellschaft und setzte sich mit ihrer Rolle als postmigrantische Autorin auseinander.
gepostet am 04. Juli 2016
D wie Dada Afrika
von Michaela OberhoferMichaela Oberhofer, *1970, ist Kuratorin des Museum Rietberg für Afrika und Ozeanien und Ko-Kuratorin der Ausstellung Dada Afrika.
gepostet am 18. April 2016
I wie Inspiration Holzschnitt

Die Inspiration ist ein seltsames Tier, scheu scheint sie, auch kommt sie selten auf Zuruf. Eine Charakteristik ist ihr allerdings nicht abzusprechen: Sie scheint sich zwischen den Kulturen wohl zu fühlen.
von Damian ChristingerDamian Christinger, *1975, ist Kurator und Kulturhistoriker. Seine Interessengebiete befinden sich im Dreieck Europa, Asien und Lateinamerika.
gepostet am 25. Oktober 2015
Humanistische FotografieHumanistische Fotografie wird in bestimmten Kontexten als stehender Begriff verwendet. Bezeichnet wird dadurch eine internationale Bewegung von Fotografen in Europa und den USA, deren grosse Zeit mit derjenigen des Magazin- und Illustrierten-Booms der 1930er bis 1960er Jahre zusammenfällt. Als sehr unterschiedliche Vorbilder (Vorläufer) lassen sich Jacob August Riis und Lewis Hine anführen. Ebenfalls in diese Periode fällt die Gründung und prägende Wirkung der Fotografenagentur Magnum , deren Gründung und mediale Präsenz auf beiden Seiten des Atlantik für die Humanistische Fotografie prägend war.
von Lars WillumeitLars Willumeit, *1974, ist Sozialanthropologe, Bildredakteur und Kurator. Er studiert im Master ausstellen & vermitteln der ZHdK.
gepostet am 02. Juli 2015
Fotografie und Realismus: Debattengeschichte
von Ruedi WidmerRuedi Widmer, *1959, ist Kulturwissenschaftler und Kulturpublizist. Er leitet den Master Kulturpublizistik an der ZHdK und ist verantwortlich für die Plattform Kulturpublizistik.
gepostet am 02. Juli 2015
Jean-Paul Magnum. Zum Verhältnis zwischen Existentialismus und humanistischer Fotografie in den 1940er Jahren
von Jörg SchellerJörg Scheller, *1979, ist Kunstwissenschaftler, Publizist, Musiker und Dozent an der Zürcher Hochschule der Künste.
gepostet am 02. Juli 2015
W wie Weltsprache Fotografie
von Daniela BärDaniela Bär, *1989, ist Kulturpublizistik-Absolventin und Zollfreilager-Mitgründerin.
gepostet am 01. Juli 2015
Ping Pong nach Addis Abeba I – Aufschlag
von Aurelio Buchwalder und Olivier ChristeAurelio Buchwalder ist ZHdK-Absolvent und Kameramann. Olivier Christe ZHdK-Absolvent, Kulturpublizist und Zollfreilager-Mitstreiter.
gepostet am 01. Juli 2015
Ping Pong nach Addis Abeba II – Katharsis
von Aurelio Buchwalder und Olivier ChristeAurelio Buchwalder ist ZHdK-Absolvent und Kameramann. Olivier Christe ZHdK-Absolvent, Kulturpublizist und Zollfreilager-Mitstreiter.
gepostet am 01. Juli 2015
M wie Magnum Photos
von Lorenz HubacherLorenz Hubacher, *1985, ist studierter Foto- und Kunsthistoriker und angehender Kurator. Er studiert im Master ausstellen & vermitteln der ZHdK.
gepostet am 01. Juli 2015
Über entscheidende Augen-Blicke
von Daniela BärDaniela Bär, *1989, ist Kulturpublizistik-Absolventin und Zollfreilager-Mitgründerin.
gepostet am 01. Juli 2015
Humanistische FotografieHumanistische Fotografie wird in bestimmten Kontexten als stehender Begriff verwendet. Bezeichnet wird dadurch eine internationale Bewegung von Fotografen in Europa und den USA, deren grosse Zeit mit derjenigen des Magazin- und Illustrierten-Booms der 1930er bis 1960er Jahre zusammenfällt. Als sehr unterschiedliche Vorbilder (Vorläufer) lassen sich Jacob August Riis und Lewis Hine anführen. Ebenfalls in diese Periode fällt die Gründung und prägende Wirkung der Fotografenagentur Magnum , deren Gründung und mediale Präsenz auf beiden Seiten des Atlantik für die Humanistische Fotografie prägend war. im Museum für Gestaltung
von Lorenz HubacherLorenz Hubacher, *1985, ist studierter Foto- und Kunsthistoriker und angehender Kurator. Er studiert im Master ausstellen & vermitteln der ZHdK.
gepostet am 01. Juli 2015
Foto-Weltbürgertum und Foto-Orientalismus
von Ruedi WidmerRuedi Widmer, *1959, ist Kulturwissenschaftler und Kulturpublizist. Er leitet den Master Kulturpublizistik an der ZHdK und ist verantwortlich für die Plattform Kulturpublizistik.
gepostet am 01. Juli 2015
Foto-Politik: Strategien und Gegenstrategien
von Lars Willumeit und Ruedi WidmerLars Willumeit ist Bildredaktor/Kurator und Mitherausgeber von Foto-Menschen-Bilder, Ruedi Widmer ist Kulturwissenschafter/Publizist und Herausgeber von Zollfreilager
gepostet am 30. Juni 2015
Compassion Fatigue. Anästhesie durch Bilder
von Karin SeilerKarin Seiler, *1965, ist Wissenschaftliche Illustratorin, Dozentin an der Zürcher Hochschule der Künste und Kulturpublizistik-Studentin.
gepostet am 30. Juni 2015
World Press Photo Ethik. Oder: Kontraste sind erlaubt
von Philipp SpillmannPhilipp Spillmann, *1992, ist Journalist. Er studiert im Master Kulturpublizistik und ist Redaktionsmitglied bei Metareporter.
gepostet am 30. Juni 2015
I wie Identitätsstiftende Architektur

von Katharina SommerKatharina Sommer, *1982, ist Architektin und Architekturpublizistin. Sie studiert seit 2013 im Master Kulturpublizistik.
gepostet am 28. Januar 2015
E wie Ex Voto

von Nadine WietlisbachNadine Wietlisbach, *1982, ist Kuratorin des Nidwaldner Museums und des Kunstraums sic! und seit 2013 Studentin im Master Kulturpublizistik.
gepostet am 26. Januar 2015
R as in Remediterraneanization
von Daniela BärDaniela Bär, *1989, ist Kulturpublizistik-Absolventin und Zollfreilager-Mitgründerin.
gepostet am 23. Dezember 2014
R wie Remediterranisierung
von Daniela BärDaniela Bär, *1989, ist Kulturpublizistik-Absolventin und Zollfreilager-Mitgründerin.
gepostet am 23. Dezember 2014
L as in Landmark Architecture
von Daniela BärDaniela Bär, *1989, ist Kulturpublizistik-Absolventin und Zollfreilager-Mitgründerin.
gepostet am 23. Dezember 2014
W wie Wahrzeichen-Architektur
von Daniela BärDaniela Bär, *1989, ist Kulturpublizistik-Absolventin und Zollfreilager-Mitgründerin.
gepostet am 23. Dezember 2014
T as in Terra Incognita
von Daniela BärDaniela Bär, *1989, ist Kulturpublizistik-Absolventin und Zollfreilager-Mitgründerin.
gepostet am 15. Dezember 2014
T wie Terra Incognita
von Daniela BärDaniela Bär, *1989, ist Kulturpublizistik-Absolventin und Zollfreilager-Mitgründerin.
gepostet am 15. Dezember 2014
A as in Atlas
von Daniela BärDaniela Bär, *1989, ist Kulturpublizistik-Absolventin und Zollfreilager-Mitgründerin.
gepostet am 15. Dezember 2014
A wie Atlas
von Daniela BärDaniela Bär, *1989, ist Kulturpublizistik-Absolventin und Zollfreilager-Mitgründerin.
gepostet am 15. Dezember 2014
I as in Island
von Daniela BärDaniela Bär, *1989, ist Kulturpublizistik-Absolventin und Zollfreilager-Mitgründerin.
gepostet am 10. Dezember 2014
I wie Insel
von Daniela BärDaniela Bär, *1989, ist Kulturpublizistik-Absolventin und Zollfreilager-Mitgründerin.
gepostet am 10. Dezember 2014
C as in Critical Cartography
von Michael FässlerMichael Fässler, *1984, ist Kommunikationsverantwortlicher im Stapferhaus Lenzburg. Er studiert seit 2012 im Master Kulturpublizistik. Als Teil des Labors Kulturpublizistik war er an der Konzeption von Zollfreilager beteiligt.
gepostet am 09. Dezember 2014
K wie Kritische Kartographie
von Michael FässlerMichael Fässler, *1984, ist Kommunikationsverantwortlicher im Stapferhaus Lenzburg. Er studiert seit 2012 im Master Kulturpublizistik. Als Teil des Labors Kulturpublizistik war er an der Konzeption von Zollfreilager beteiligt.
gepostet am 09. Dezember 2014
B as in Border Gods
von Daniela BärDaniela Bär, *1989, ist Kulturpublizistik-Absolventin und Zollfreilager-Mitgründerin.
gepostet am 06. Dezember 2014
G wie Grenzgötter
von Daniela BärDaniela Bär, *1989, ist Kulturpublizistik-Absolventin und Zollfreilager-Mitgründerin.
gepostet am 03. Dezember 2014
G wie Geschichtsbewusstsein

von Michael FässlerMichael Fässler, *1984, ist Kommunikationsverantwortlicher im Stapferhaus Lenzburg. Er studiert seit 2012 im Master Kulturpublizistik. Als Teil des Labors Kulturpublizistik war er an der Konzeption von Zollfreilager beteiligt.
gepostet am 03. Dezember 2014
E wie Europa-Metaphern

von Daniela BärDaniela Bär, *1989, ist Kulturpublizistik-Absolventin und Zollfreilager-Mitgründerin.
gepostet am 03. Dezember 2014
H as in Historical Consciousness

von Michael FässlerMichael Fässler, *1984, ist Kommunikationsverantwortlicher im Stapferhaus Lenzburg. Er studiert seit 2012 im Master Kulturpublizistik. Als Teil des Labors Kulturpublizistik war er an der Konzeption von Zollfreilager beteiligt.
gepostet am 24. November 2014
E as in Europe Metaphors

von Daniela BärDaniela Bär, *1989, ist Kulturpublizistik-Absolventin und Zollfreilager-Mitgründerin.
gepostet am 21. November 2014
F wie Fremdsprachen
von Manfred PapstManfred Papst, *1956, ist Ressortverantwortlicher Kultur bei der NZZ am Sonntag, Dozent im Master Kulturpublizistik und Mitglied des Zollfreilager-Kuratoriums.
gepostet am 07. September 2014
S wie Selbstkultivierung
von Damian ChristingerDamian Christinger, *1975, ist Kurator und Kulturhistoriker. Seine Interessengebiete befinden sich im Dreieck Europa, Asien und Lateinamerika.
gepostet am 02. September 2014
T wie Tourist II
von Franziska NyffeneggerFranziska Nyffenegger, *1966, ist Kulturwissenschafterin, Texterin und Dozentin. In Zürich gilt sie als Bernerin, in Bern als Zürcherin. Am liebsten spricht sie Spanisch.
gepostet am 29. August 2014
A wie Aura
von Sophia CosbySophia Cosby, *1992, ist Kulturpublizistik-Studentin an der ZHdK. Vorher studierte sie Deutsche und Englische Literaturwissenschaft in Edinburgh.
gepostet am 26. Juli 2014
P wie Pygmaliozän
von Jörg SchellerJörg Scheller, *1979, ist Kunstwissenschaftler, Publizist, Musiker und Dozent an der Zürcher Hochschule der Künste.
gepostet am 22. Juli 2014
M wie Memorial
von Christian DemandChristian Demand, *1960, ist Philosoph und Kunstwissenschaftler und Publizist. Seit 2012 ist er Herausgeber des Merkur.
gepostet am 22. Juli 2014
Z wie Zahlenmagie
von Tom StäubliTom Stäubli, *1976, ist Designer, macht Musik und wundert sich leidenschaftlich über Gesellschaft, Dinge und Kunst.
gepostet am 15. Juli 2014
A wie Apokalypse
von Lars WillumeitLars Willumeit, *1974, ist Sozialanthropologe, Bildredakteur und Kurator. Er studiert im Master ausstellen & vermitteln der ZHdK.
gepostet am 09. Juli 2014
K wie Kontaktreliquie
von Damian ChristingerDamian Christinger, *1975, ist Kurator und Kulturhistoriker. Seine Interessengebiete befinden sich im Dreieck Europa, Asien und Lateinamerika.
gepostet am 07. Juli 2014
A wie Ars una
Was ist ein „Kunstmuseum für aussereuropäische Kulturen“? Der folgende Text diskutiert den universalistischen, den partikularistischen und den relativistischen Kunstbegriff und fragt nach dem Erneuerungspotenzial eines Museums, das den Blick des Besuchers mit ins Bild rückt.
von Urs Andreas WickliUrs Andreas Wickli, *1967, ist Ethnologe und arbeitet zur Zeit an einer Dissertation mit folgendem Arbeitstitel: „Zum Wozu des Transfers des Ethnologischen Museums Berlin ins künftige Humboldt-Forum“.
gepostet am 04. Juli 2014
T wie Tourist I
von Franziska NyffeneggerFranziska Nyffenegger, *1966, ist Kulturwissenschafterin, Texterin und Dozentin. In Zürich gilt sie als Bernerin, in Bern als Zürcherin. Am liebsten spricht sie Spanisch.
gepostet am 30. Juni 2014
A wie Andenken
von Franziska NyffeneggerFranziska Nyffenegger, *1966, ist Kulturwissenschafterin, Texterin und Dozentin. In Zürich gilt sie als Bernerin, in Bern als Zürcherin. Am liebsten spricht sie Spanisch.
gepostet am 30. Juni 2014
S wie Selbstübung
von Ruedi WidmerRuedi Widmer, *1959, ist Kulturwissenschaftler und Kulturpublizist. Er leitet den Master Kulturpublizistik an der ZHdK und ist verantwortlich für die Plattform Kulturpublizistik.
gepostet am 30. Juni 2014
S wie Schreibstunde
von Ruedi WidmerRuedi Widmer, *1959, ist Kulturwissenschaftler und Kulturpublizist. Er leitet den Master Kulturpublizistik an der ZHdK und ist verantwortlich für die Plattform Kulturpublizistik.
gepostet am 30. Juni 2014
F wie Fetisch
von Tom StäubliTom Stäubli, *1976, ist Designer, macht Musik und wundert sich leidenschaftlich über Gesellschaft, Dinge und Kunst.
gepostet am 30. Juni 2014
T wie Totem-Sounds
von Diedrich DiederichsenDiedrich Diederichsen, *1957, ist Kulturwissenschaftler, Kritiker, Journalist, Kurator, Autor, Essayist und Hochschullehrer.
gepostet am 30. Juni 2014