Thomas Schlup: “Der Riesenschirmling”

von Thomas SchlupThomas Schlup schloss an der F+F in Bildender Kunst ab und studiert nun im Master Kulturpublizistik der ZHdK; er zügelte vom Dittinghaus ins Toni, wohnt aber weiterhin im Wägital. Hantiert gern mit Kameras und Teekrügen und zittert jeden Winter mit dem HC Ambri-Piotta.
gepostet am 08. November 2014
KATHARINA FLIEGER: „FREMDE FEDERN“
von Katharina FliegerKatharina Flieger, *1982, ist als Kulturjournalistin für Saiten, Coucou und SRF Kultur tätig. Von 2011 bis 2012 studierte sie Kulturpublizistik an der ZHdK.
gepostet am 28. Oktober 2014
PETER WEBER: “ALLEE”
von Peter WeberPeter Weber, *1968, ist Schriftsteller und lebt in Zürich. Er ist als Mentor, Themen-Spender und Kuratoriumsmitglied an Zollfreilager beteiligt.
gepostet am 28. Oktober 2014
DAMIAN CHRISTINGER: „TIRADEN“
von Damian Christinger(*1975) ist freier Kurator und Publizist. Als Kulturhistoriker interessiert er sich für globale transkulturelle und transtemporale Bewegungen.
gepostet am 28. Oktober 2014
RUEDI WIDMER: „LEBEN IM AARE-PARK“
von Ruedi WidmerRuedi Widmer, *1959, ist Kulturwissenschaftler und Kulturpublizist. Er leitet den Master Kulturpublizistik an der ZHdK und ist verantwortlich für die Plattform Kulturpublizistik.
gepostet am 28. Oktober 2014
Reiseliteratur: Max Rüdlinger: „Transamerikanische Velotour“ VI
von Max RüdlingerMax Rüdlinger, *1949, ist Schauspieler und Autor.
gepostet am 26. Oktober 2014
Reiseliteratur: Max Rüdlinger: „Transamerikanische Velotour“ V
von Max RüdlingerMax Rüdlinger, *1949, ist Schauspieler und Autor.
gepostet am 12. Oktober 2014
Reiseliteratur: Max Rüdlinger: „Transamerikanische Velotour“ IV
von Max RüdlingerMax Rüdlinger, *1949, ist Schauspieler und Autor.
gepostet am 05. Oktober 2014
Reiseliteratur: Max Rüdlinger: „Transamerikanische Velotour“ III
von Max RüdlingerMax Rüdlinger, *1949, ist Schauspieler und Autor.
gepostet am 28. September 2014
Reiseliteratur: Max Rüdlinger: „Transamerikanische Velotour“ II
von Max RüdlingerMax Rüdlinger, *1949, ist Schauspieler und Autor.
gepostet am 19. September 2014
Reiseliteratur: Max Rüdlinger: „Transamerikanische Velotour“ I
von Max RüdlingerMax Rüdlinger, *1949, ist Schauspieler und Autor.
gepostet am 14. September 2014
Geholten Stühle: “Metamorphos”
von Geholten StühleGeholten Stühle ist ein Duo von Performern, bestehend aus Gerhard Meister und Andres Lutz.
gepostet am 11. August 2014
Staatstrauer mit Maus

von Shirin Disler AbouzaidShirin Disler Abouzaid, *1980, studierte bildende Kunst in Basel und Bern. Seit 2014 Studium der Kulturpublizistik an der ZHdK.
gepostet am 05. August 2014
Heimat der Störche
von Günter HackGünter Hack, *1971, lebt und arbeitet in Wien. Sein Zürich-Roman ZRH erschien 2009 bei der Frankfurter Verlagsanstalt.
gepostet am 22. Juli 2014
Art Careers: Geholten Stühle: “Oh Yeah I’m Gonna Go Up North!”
von Geholten StühleGeholten Stühle ist ein Duo von Performern, bestehend aus Gerhard Meister und Andres Lutz.
gepostet am 13. Juli 2014
Wanderwind: Geholten Stühle: “African Snow”
von Geholten StühleGeholten Stühle ist ein Duo von Performern, bestehend aus Gerhard Meister und Andres Lutz.
gepostet am 13. Juli 2014
Cargo-KulteMelanesier hatten im 2. Weltkrieg von den temporär stationierten G.I.s gelernt, dass man mit entsprechenden Ritualen Dinge vom Himmel fallen lassen kann – Nahrungsmittel, Werkzeuge, Zelte, Brennstoff. Nach dem Abzug der Armee legten sie flughafenähnliche Anlagen an, trugen holzgeschnitzte Kopfhörer und bauten kultische Flugzeugobjekte aus natürlichen Materialien.: Muriel Baumgartner: “Exceed Your VisionGeschützter Markenclaim von Epson”

von Muriel BaumgartnerMuriel Baumgartner, *1976, ist bildende Künstlerin in Zürich.
gepostet am 11. Juli 2014
Konsumschamanisten: Geholten Stühle: “Der Schamane Felix”
von Geholten StühleGeholten Stühle ist ein Duo von Performern, bestehend aus Gerhard Meister und Andres Lutz.
gepostet am 09. Juli 2014
Franziska Nyffenegger: Holzchinesen

Chinesische Holz-Skulpturen – vom Grossonkel, Handelsvertreter in Indonesien, als Souvenir in die Schweiz mitgebracht.
von Franziska NyffeneggerFranziska Nyffenegger, *1966, ist Kulturwissenschafterin, Texterin und Dozentin. In Zürich gilt sie als Bernerin, in Bern als Zürcherin. Am liebsten spricht sie Spanisch.
gepostet am 07. Juli 2014
Ethnofiktionen: Michel Mettler: “Rhaelands Rule” I
von Michel Mettler Michel Mettler, *1966 ist Schriftsteller und Musiker. Bei Zollfreilager ist er Mentor, Inhaltsspender und Kuratoriums-Mitglied.
gepostet am 03. Juli 2014
Ethnofiktionen: Michel Mettler: “Rhaelands Rule” II
von Michel Mettler Michel Mettler, *1966 ist Schriftsteller und Musiker. Bei Zollfreilager ist er Mentor, Inhaltsspender und Kuratoriums-Mitglied.
gepostet am 03. Juli 2014
Ethnofiktionen: Michel Mettler: “Rhaelands Rule” III
von Michel Mettler Michel Mettler, *1966 ist Schriftsteller und Musiker. Bei Zollfreilager ist er Mentor, Inhaltsspender und Kuratoriums-Mitglied.
gepostet am 03. Juli 2014
Lutz&Guggisberg: “Sammlung”

von Lutz&GuggisbergDas Künstlerduo Lutz&Guggisberg (Andres Lutz und Anders Guggisberg) besteht seit 1996 und arbeitet in Zürich.
gepostet am 03. Juli 2014
Inner Voice: Geholten Stühle: “Ein Land In Afrika mit A”
von Geholten StühleGeholten Stühle ist ein Duo von Performern, bestehend aus Gerhard Meister und Andres Lutz.
gepostet am 03. Juli 2014
Projekt-Album: Zeichnungen

Zeichnungen aus dem Projekt, in welchem die Drittklässler des Baumgärtli-Schulhauses in Horgen im Museum Rietberg afrikanische Geschichten und Masken kennenlernten und dazu zeichneten und schrieben.
von Daniela BärDaniela Bär, *1989, ist Kulturpublizistik-Absolventin und Zollfreilager-Mitgründerin.
gepostet am 01. Juli 2014
zur Spezialausgabe:
Gastspiel im Gastspiel
zur Spezialausgabe:
Dada Afrika
zum Dossier:
Von Schlangen, Masken und Königen
Warum der König glücklich ist
von Blerta
gepostet am 30. Juni 2014
zur Spezialausgabe:
Gastspiel im Gastspiel
zur Spezialausgabe:
Dada Afrika
zum Dossier:
Von Schlangen, Masken und Königen
Warum man den König nicht anschauen darf
von Alina
gepostet am 30. Juni 2014