Agl emigrant
von Alfons TuorAlfons Tuor (1871–1904) war ein rätoromanischer Dichter, Satiriker und Schriftsteller aus Rabius in der Surselva.
gepostet am 06. Juli 2019
Neger, die noch nie ein Auto gesehen

von Franziska NyffeneggerFranziska Nyffenegger, *1966, ist Kulturwissenschafterin, Texterin und Dozentin. In Zürich gilt sie als Bernerin, in Bern als Zürcherin. Am liebsten spricht sie Spanisch.
gepostet am 21. April 2016
Feder-Strich-Flug-Bild-Haken-Ösen. Oder das stete Versinken in dem, wovon man sich abstösst.

von Yves NetzhammerYves Netzhammer, *1970, ist Künstler.
gepostet am 18. April 2016
Angewandte Tugendlehre: Demut und Erhebung
von Ruedi Widmer Ruedi Widmer, geboren 1973 oder 1959, ist Satiriker oder Sarkast, Zeit- oder Gesellschaftsporträtist, Lehrer oder Volkspädagoge. Von ihm stammen Werke wie Benzin, Junge Schweizer Grafik oder Die letzten Geheimnisse einer rationalen Welt.
gepostet am 02. Juli 2015
Angewandte Tugendlehre: La vraie vie
von Ruedi WidmerRuedi Widmer, *1959, ist Kulturwissenschaftler und Kulturpublizist. Er leitet den Master Kulturpublizistik an der ZHdK und ist verantwortlich für die Plattform Kulturpublizistik.
gepostet am 02. Juli 2015
Angewandte Tugendlehre: Konflikt und Katharsis
von Ruedi WidmerRuedi Widmer, *1959, ist Kulturwissenschaftler und Kulturpublizist. Er leitet den Master Kulturpublizistik an der ZHdK und ist verantwortlich für die Plattform Kulturpublizistik.
gepostet am 02. Juli 2015
Dominanz des Visuellen
von Karin SeilerKarin Seiler, *1965, ist Wissenschaftliche Illustratorin, Dozentin an der Zürcher Hochschule der Künste und Kulturpublizistik-Studentin.
gepostet am 02. Juli 2015
Masken vs. Stars
von Karin SeilerKarin Seiler, *1965, ist Wissenschaftliche Illustratorin, Dozentin an der Zürcher Hochschule der Künste und Kulturpublizistik-Studentin.
gepostet am 02. Juli 2015
Farbfahrt I
von Samuel RauberSamuel Rauber, *1990, ist bildender Künstler und Kulturvermittler. Er studiert im Master bilden & vermittlen an der ZHdK.
gepostet am 02. Juli 2015
Angewandte Tugendlehre: Reinheit
von Ruedi Widmer Ruedi Widmer, geboren 1973 oder 1959, ist Satiriker oder Sarkast, Zeit- oder Gesellschaftsporträtist, Lehrer oder Volkspädagoge. Von ihm stammen Werke wie Benzin, Junge Schweizer Grafik oder Die letzten Geheimnisse einer rationalen Welt.
gepostet am 02. Juli 2015
Farbfahrt II
von Samuel RauberSamuel Rauber, *1990, ist bildender Künstler und Kulturvermittler. Er studiert im Master bilden & vermittlen an der ZHdK.
gepostet am 02. Juli 2015
Farbfahrt III
von Samuel RauberSamuel Rauber, *1990, ist bildender Künstler und Kulturvermittler. Er studiert im Master bilden & vermittlen an der ZHdK.
gepostet am 02. Juli 2015
VERVIELFÄLTIGUNG: ÜBER BILD-INDIVIDUALITÄT
von Ana HofmannAna Hofmann, *1993, ist Foto-Künstlerin und studiert an der ZHdK.
gepostet am 02. Juli 2015
New New Newspaper: The medium is the message
von Dominik JunkerStudent Visuelle Kommunikation, ZHdK
gepostet am 02. Juli 2015
WERKVERDICHTUNG: REKAPITULATION DER ANNÄHERUNG AN EINEN PLAKATENTWURF
von Pascal HartmannPascal Hartmann, *1989, ist Student der Visuellen Kommunikation an der ZHdK.
gepostet am 02. Juli 2015
Porträts: Steve McCurry vs. Porträtmalerei
von Karin SeilerKarin Seiler, *1965, ist Wissenschaftliche Illustratorin, Dozentin an der Zürcher Hochschule der Künste und Kulturpublizistik-Studentin.
gepostet am 02. Juli 2015
VISUELLE ORIENTALISTIK: PLAKATSERIE FÜR DAS MUSEE IMAGINAIRE
von Pascal HartmannPascal Hartmann, *1989, ist Student der Visuellen Kommunikation an der ZHdK.
gepostet am 02. Juli 2015
Die Fotografie als blinder Fleck
von Jozo PalkovitsJozo Palkovits, *1971 ist Fotograf und Musiker studiert im Master Transdisziplinarität an der ZHdK.
gepostet am 02. Juli 2015
Menschen-Typen: August Sander vs. Getty Images
von Karin SeilerKarin Seiler, *1965, ist Wissenschaftliche Illustratorin, Dozentin an der Zürcher Hochschule der Künste und Kulturpublizistik-Studentin.
gepostet am 02. Juli 2015
ORIENTFANTASIE: AS CHEAP AS IT GETS I
von Anabel KellerAnabel Keller, *1993, studiert Visuelle Kommunikation an der ZHdK.
gepostet am 02. Juli 2015
ORIENTFANTASIE: AS CHEAP AS IT GETS II
von Anabel KellerAnabel Keller, *1993, studiert Visuelle Kommunikation an der ZHdK.
gepostet am 01. Juli 2015
Underdogs als Übermänner: Art Directors vs. Big Photographers
von Ruedi WidmerRuedi Widmer, *1959, ist Kulturwissenschaftler und Kulturpublizist. Er leitet den Master Kulturpublizistik an der ZHdK und ist verantwortlich für die Plattform Kulturpublizistik.
gepostet am 01. Juli 2015
Weniger Diskurs, mehr Disco. Ein visueller Schlagabtausch

von Shirin Disler AbouzaidShirin Disler Abouzaid, *1980, studierte bildende Kunst in Basel und Bern. Seit 2014 Studium der Kulturpublizistik an der ZHdK.
gepostet am 01. Juli 2015
Ping Pong nach Addis Abeba III – Paradiesfantasien
von Aurelio Buchwalder und Olivier ChristeAurelio Buchwalder ist ZHdK-Absolvent und Kameramann. Olivier Christe ZHdK-Absolvent, Kulturpublizist und Zollfreilager-Mitstreiter.
gepostet am 01. Juli 2015
Das Afrika

Die Kinder lieben das Afrika, mehr als den Steinbaukasten und mehr als das Meccano. Mit dem Afrika haben schon die Grosstanten gespielt, die Mutter und der Onkel. Affenbrotbäume, ein Kraal, vor allem aber Tiere. Der Elefant. Das Okapi. Die Giraffe. Der Löwe. Das Nashorn. ...
von Franziska NyffeneggerFranziska Nyffenegger, *1966, ist Kulturwissenschafterin, Texterin und Dozentin. In Zürich gilt sie als Bernerin, in Bern als Zürcherin. Am liebsten spricht sie Spanisch.
gepostet am 01. Mai 2015
Etwas
von Karin SeilerKarin Seiler, *1965, ist Wissenschaftliche Illustratorin, Dozentin an der Zürcher Hochschule der Künste und Kulturpublizistik-Studentin.
gepostet am 06. Februar 2015
Chinesische Baustelle in Addis Abeba. Eine Fantasie
von Olivier ChristeOlivier Christe, *1986, ist Kulturbeobachter und Absolvent des Master Kulturpublizistik.
gepostet am 06. Februar 2015
Zwischen Stuhl und Bank
von Lukas KreuzerLukas Kreuzer, *1990, studiert im Master bilden&vermitteln; neben all der Kunst sucht er seine Sprache auch in Text und Ton.
gepostet am 06. Februar 2015
Arabische Nächte
von Jessica HornungJessica Hornung, *1989, studiert seit 2014 im Master ausstellen&vermitteln an der ZHdK. Zuvor hat sie in Deutschland einen Bachelor in Ägyptologie und Altorientalistik sowie Ur- und Frühgeschichte abgeschlossen.
gepostet am 06. Februar 2015
Algerische Episoden. Zweiter Teil (1948 – 1951)

von Olivier ChristeOlivier Christe, *1986, ist Kulturbeobachter und Absolvent des Master Kulturpublizistik.
gepostet am 30. Januar 2015
Algerische Episoden. Erster Teil (1938-1946)

von Olivier ChristeOlivier Christe, *1986, ist Kulturbeobachter und Absolvent des Master Kulturpublizistik.
gepostet am 22. Januar 2015
Thomas Schlup: “Der Riesenschirmling”

von Thomas SchlupThomas Schlup schloss an der F+F in Bildender Kunst ab und studiert nun im Master Kulturpublizistik der ZHdK; er zügelte vom Dittinghaus ins Toni, wohnt aber weiterhin im Wägital. Hantiert gern mit Kameras und Teekrügen und zittert jeden Winter mit dem HC Ambri-Piotta.
gepostet am 08. November 2014
KATHARINA FLIEGER: „FREMDE FEDERN“
von Katharina FliegerKatharina Flieger, *1982, ist als Kulturjournalistin für Saiten, Coucou und SRF Kultur tätig. Von 2011 bis 2012 studierte sie Kulturpublizistik an der ZHdK.
gepostet am 28. Oktober 2014
PETER WEBER: “ALLEE”
von Peter WeberPeter Weber, *1968, ist Schriftsteller und lebt in Zürich. Er ist als Mentor, Themen-Spender und Kuratoriumsmitglied an Zollfreilager beteiligt.
gepostet am 28. Oktober 2014
DAMIAN CHRISTINGER: „TIRADEN“
von Damian ChristingerDamian Christinger, *1975, ist Kurator und Kulturhistoriker. Seine Interessengebiete befinden sich im Dreieck Europa, Asien und Lateinamerika.
gepostet am 28. Oktober 2014
RUEDI WIDMER: „LEBEN IM AARE-PARK“
von Ruedi WidmerRuedi Widmer, *1959, ist Kulturwissenschaftler und Kulturpublizist. Er leitet den Master Kulturpublizistik an der ZHdK und ist verantwortlich für die Plattform Kulturpublizistik.
gepostet am 28. Oktober 2014
Reiseliteratur: Max Rüdlinger: „Transamerikanische Velotour“ VI
von Max RüdlingerMax Rüdlinger, *1949, ist Schauspieler und Autor.
gepostet am 26. Oktober 2014
Reiseliteratur: Max Rüdlinger: „Transamerikanische Velotour“ V
von Max RüdlingerMax Rüdlinger, *1949, ist Schauspieler und Autor.
gepostet am 12. Oktober 2014
Reiseliteratur: Max Rüdlinger: „Transamerikanische Velotour“ IV
von Max RüdlingerMax Rüdlinger, *1949, ist Schauspieler und Autor.
gepostet am 05. Oktober 2014
Reiseliteratur: Max Rüdlinger: „Transamerikanische Velotour“ III
von Max RüdlingerMax Rüdlinger, *1949, ist Schauspieler und Autor.
gepostet am 28. September 2014
Reiseliteratur: Max Rüdlinger: „Transamerikanische Velotour“ II
von Max RüdlingerMax Rüdlinger, *1949, ist Schauspieler und Autor.
gepostet am 19. September 2014
Reiseliteratur: Max Rüdlinger: „Transamerikanische Velotour“ I
von Max RüdlingerMax Rüdlinger, *1949, ist Schauspieler und Autor.
gepostet am 14. September 2014
Geholten Stühle: “Metamorphos”
von Geholten StühleGeholten Stühle ist ein Duo von Performern, bestehend aus Gerhard Meister und Andres Lutz.
gepostet am 11. August 2014
Staatstrauer mit Maus

von Shirin Disler AbouzaidShirin Disler Abouzaid, *1980, studierte bildende Kunst in Basel und Bern. Seit 2014 Studium der Kulturpublizistik an der ZHdK.
gepostet am 05. August 2014
Heimat der Störche
von Günter HackGünter Hack, *1971, lebt und arbeitet in Wien. Sein Zürich-Roman ZRH erschien 2009 bei der Frankfurter Verlagsanstalt.
gepostet am 22. Juli 2014
Binnenwanderungsbewegungen: Dr. Lüdi: “Afrikanischi Fraue”
von Dr. LüdiDr. Lüdi tritt als solcher im komischen Genre auf (früher auch: als Teil des Duos „Geholten Stühle“). Als Andres Lutz ist er Teil des Künstlerduos Lutz&Guggisberg.
gepostet am 17. Juli 2014
Art Careers: Geholten Stühle: “Oh Yeah I’m Gonna Go Up North!”
von Geholten StühleGeholten Stühle ist ein Duo von Performern, bestehend aus Gerhard Meister und Andres Lutz.
gepostet am 13. Juli 2014
Wanderwind: Geholten Stühle: “African Snow”
von Geholten StühleGeholten Stühle ist ein Duo von Performern, bestehend aus Gerhard Meister und Andres Lutz.
gepostet am 13. Juli 2014
Cargo-KulteMelanesier hatten im 2. Weltkrieg von den temporär stationierten G.I.s gelernt, dass man mit entsprechenden Ritualen Dinge vom Himmel fallen lassen kann – Nahrungsmittel, Werkzeuge, Zelte, Brennstoff. Nach dem Abzug der Armee legten sie flughafenähnliche Anlagen an, trugen holzgeschnitzte Kopfhörer und bauten kultische Flugzeugobjekte aus natürlichen Materialien.: Muriel Baumgartner: “Exceed Your VisionGeschützter Markenclaim von Epson”

von Muriel BaumgartnerMuriel Baumgartner, *1976, ist bildende Künstlerin in Zürich.
gepostet am 11. Juli 2014
Konsumschamanisten: Geholten Stühle: “Der Schamane Felix”
von Geholten StühleGeholten Stühle ist ein Duo von Performern, bestehend aus Gerhard Meister und Andres Lutz.
gepostet am 09. Juli 2014
Franziska Nyffenegger: Holzchinesen

Chinesische Holz-Skulpturen – vom Grossonkel, Handelsvertreter in Indonesien, als Souvenir in die Schweiz mitgebracht.
von Franziska NyffeneggerFranziska Nyffenegger, *1966, ist Kulturwissenschafterin, Texterin und Dozentin. In Zürich gilt sie als Bernerin, in Bern als Zürcherin. Am liebsten spricht sie Spanisch.
gepostet am 07. Juli 2014
Ethnofiktionen: Michel Mettler: “Rhaelands Rule” I
von Michel Mettler Michel Mettler, *1966 ist Schriftsteller und Musiker. Bei Zollfreilager ist er Mentor, Inhaltsspender und Kuratoriums-Mitglied.
gepostet am 03. Juli 2014
Ethnofiktionen: Michel Mettler: “Rhaelands Rule” II
von Michel Mettler Michel Mettler, *1966 ist Schriftsteller und Musiker. Bei Zollfreilager ist er Mentor, Inhaltsspender und Kuratoriums-Mitglied.
gepostet am 03. Juli 2014
Ethnofiktionen: Michel Mettler: “Rhaelands Rule” III
von Michel Mettler Michel Mettler, *1966 ist Schriftsteller und Musiker. Bei Zollfreilager ist er Mentor, Inhaltsspender und Kuratoriums-Mitglied.
gepostet am 03. Juli 2014
Lutz&Guggisberg: “Sammlung”

von Lutz&GuggisbergDas Künstlerduo Lutz&Guggisberg (Andres Lutz und Anders Guggisberg) besteht seit 1996 und arbeitet in Zürich.
gepostet am 03. Juli 2014
Inner Voice: Geholten Stühle: “Ein Land In Afrika mit A”
von Geholten StühleGeholten Stühle ist ein Duo von Performern, bestehend aus Gerhard Meister und Andres Lutz.
gepostet am 03. Juli 2014
Projekt-Album: Zeichnungen

Zeichnungen aus dem Projekt, in welchem die Drittklässler des Baumgärtli-Schulhauses in Horgen im Museum Rietberg afrikanische Geschichten und Masken kennenlernten und dazu zeichneten und schrieben.
von Daniela BärDaniela Bär, *1989, ist Kulturpublizistik-Absolventin und Zollfreilager-Mitgründerin.
gepostet am 01. Juli 2014
Projekt-Album: Fotos
Das Fotoalbum zum Projekt, in welchem die Drittklässler des Baumgärtli-Schulhauses in Horgen im Museum Rietberg afrikanische Geschichten und Masken kennenlernten und dazu zeichneten und schrieben.
von Daniela BärDaniela Bär, *1989, ist Kulturpublizistik-Absolventin und Zollfreilager-Mitgründerin.
gepostet am 01. Juli 2014
Tanya Habjouqa: “Occupied Pleasures”

von Tanya HabjouqaTanya Habjouqa, *1990, ist Künstlerin und Fotografin lebt und arbeitet im Ostjordanland.
gepostet am 01. Juli 2014
Insel-Plots
Die Insel als Inbegriff des Migrationsschicksals. 10 Plots in je einem Satz
von Damian ChristingerDamian Christinger, *1975, ist Kurator und Kulturhistoriker. Seine Interessengebiete befinden sich im Dreieck Europa, Asien und Lateinamerika.
gepostet am 01. Juli 2014
Dr. Lüdi: “Man want happy”
von Dr. LüdiDr. Lüdi tritt als solcher im komischen Genre auf (früher auch: als Teil des Duos „Geholten Stühle“). Als Andres Lutz ist er Teil des Künstlerduos Lutz&Guggisberg.
gepostet am 01. Juli 2014
zur Spezialausgabe:
Gastspiel im Gastspiel
zur Spezialausgabe:
Dada Afrika
zum Dossier:
Von Schlangen, Masken und Königen
Warum man denken soll

von Aeneas
gepostet am 30. Juni 2014
zur Spezialausgabe:
Gastspiel im Gastspiel
zur Spezialausgabe:
Dada Afrika
zum Dossier:
Von Schlangen, Masken und Königen
Warum der König glücklich ist
von Blerta
gepostet am 30. Juni 2014
zur Spezialausgabe:
Gastspiel im Gastspiel
zur Spezialausgabe:
Dada Afrika
zum Dossier:
Von Schlangen, Masken und Königen
Warum man den König nicht anschauen darf
von Alina
gepostet am 30. Juni 2014