Die gesellschaftliche Rolle als Kostüm
Über die Hülle, die bleibt, wenn Menschen in der Wahrnehmung von Anderen durch die Reduktion auf Rollen ihrer Menschlichkeit und Individualität beraubt werden.
Agierende Figuren werden anhand ihrer Berufe und Rollen beurteilt und bewertet. Die gesellschaftliche Rolle wird zum Kostüm und zur Projektionsfläche für uns und unsere Assoziationen. Erst auf den zweiten Blick nehmen wir die Person, das Wesen dahinter wahr. Die Serie greift den Unwillen auf, sich unvoreingenommen mit dem Individuum zu befassen, indem sie die vier agierenden Figuren durch Reduktion nahezu vollständig ihrer Menschlichkeit beraubt. Zurück bleibt eine Hülle – ein Gefäss für sämtliche Erwartungen, Ansprüche und Vorurteile, die wir an eine Person in ihrer Rolle mitbringen.
Olivier Samter (*1993) ist als Illustrator, Filmemacher, Kolumnist, Karikaturist und Comedy-Autor für diverse Medien in Zürich tätig, wo er auch lebt. 2017 schloss er sein Studium in Animation an der Hochschule Luzern – Design & Kunst ab. Für seinen Abschlussfilm «Foglä» erhielt er einen Erotikfilmpreis. Das Magazin «Schweizer Journalist:in» zählte ihn 2020 zu den 30 besten journalistischen Talenten unter 30.
Spezialausgabe
Figuren des Figurierens
Olivier Samter (*1993) ist als Illustrator, Filmemacher, Kolumnist, Karikaturist und Comedy-Autor für diverse Medien in Zürich tätig, wo er auch lebt.